metaaldetector,Keltische Könige, Swasticas">


KELTISCH HARNAS BESLAG

Voorwerp: Keltisch harnas beslag in de vorm van een triskele.

Tijd: 50-100 B.C.
Materiaal: Brons / emaille
Doorsnee: 22 mm.

Triskele - driewervel - driepas.

Het symboliseert het dansende wiel van de zon en van de wervelende schepping. En is een beschermingsteken tegen ongeluk en om het kwaad af te wenden. De triskele is een oud Keltisch symbool dat daarnaast alle drie eenheden respecteerd. Het nummer 3 wordt door velen ouden culturen gezien als een magisch getal, vooral door de Kelten. Veel van hun goden verschenen in een drievoudige vorm. Er werd geloofd dat door 3x iets te doen het ook echt gebeurde. Men droeg de triskele vaak op harnas beslag in iedere vorm.

Die Keltische Könige und gottheite anderen Swasticas, es gibt noch mehrere sorten davon....

Das rechte schwarz weis Bild, so die Mitteilung, soll vom Grabfund des Osebergschiff aus Norwegen Oslo stammen und auch keltischen Ursprung haben. Allerdings sind die Wikinger schon immer sehr weit herum gekommen und haben Handel getrieben, das bewies auch der Fund einer Buddhastatue aus Indien. Wenn Sie die Vergrößerung durch , sehen sie das beide nicht identisch sind.

Kelte Grabfund

Interessant ist hier, das die 4 Abbildungen der Swastika auf der Brust bezeichnet stehen für die alten 4 Elemente Theorie aus der alten westlichen mythologischen Welt, wie auch für die vier Himmelsrichtungen. Interessant ist auch, das die Swastika-Formen, den Formen der hinduistischen Swastika Darstellungen sehr gleichen.

Bemerkenswert ist auch, das man auch in der alten Indischen Sprache Sanskrit, wie auch in der alten irisch gällischen Sprache sehr viel gleichklingende Wörter vorfindet, die auch die gleichen Bedeutungen haben.
Hier sind einige Beispiele:

Sanskrit------------------- Altes Iris
arya (freie Mann)------------- aire (adlig)
naib(good) ---------------- noeib (heilig)
badhira (taub) ------------- bodhar (taub)
Namen (Respekt)------------- nemed (Respekt)
raja (König) ---------------- righ (König)

Das alte irische Gesetzes-System, Die Gesetze von der Moral und der Erziehung wie auch der menschlichen ethischen Verhaltensweisen Fenechus ist eng zu den Gesetzen wie sie bei den Hindu von Manu vorkommen auch sehr identisch.

Jetzt wird uns auch die Bezeichnung indogermanische Sprachfamilie leichter Verständlich. So ließen es uns doch den wagen Entschluß zu, das wir alle einer Urheimat entstammen.

keltische gottheid

Eine andere keltische Gottheit im einfachen Lotossitz.







 Terug